Die digitale Lebensmittelplattform YoY wird zukünftig auch für Kaffee alle wichtigen Informationen aus dem Anbau- und Herstellungsprozess bündeln. Die sine qua non GmbH führt dieses Innovationsprojekt gemeinsam mit Kaffeerösterei Mondo del Caffè aus Luxemburg durch. Dabei wird ein digitales Abbild aller Unternehmensprozesse erstellt.
Nicht nur Genießer wissen es: Bei gutem Kaffee kommt es auf die Herkunft der Bohnen an. Jeder Kaffee hat seine eigene, spannende Geschichte zu erzählen. Aus verschiedenen Teilen der Welt kommt er in unsere Tassen. Schmecken kann der geübte Gaumen diese Unterschiede schon lange, nun werden sie auch für alle sichtbar:
Die Kaffeerösterei Mondo del Caffè aus dem luxemburgischen Echternach gehört nun zu den ersten Unternehmen, die die Transparenzplattform YoY nutzen werden. Damit können Kunden zukünftig per App sekundenschnell sehen, woher die Bohnen kommen, wann geerntet wurde, wie der Transport verlief und wann schließlich geröstet und abgefüllt wurde. Die reine Rückverfolgbarkeit ist dabei nicht der Kern der Innovation: Hinter YoY stehen die kompletten digitalisierten Prozesse der Herstellung – alle Daten, die rund um die Produktion gesammelt wurden, sind in Echtzeit verfügbar. So kann auch gezeigt werden, bei welcher Temperatur und aus welchem Grund die Entscheidung getroffen wurde, die Bohnen zu ernten.
Ein besonderes Augenmerk bei Kaffee fällt auf fairen Handel mit den Farmern. Mondo del Caffè handelt hier vorbildhaft und bezieht seinen Rohkaffee zum größten Teil aus dem direkten Handel mit Farmern aus Äthiopien, Brasilien, El Salvador, Kolumbien und Indien. Das zeichnet den Kaffee aus dem Hause Mondo del Caffè aus und lässt sich zukünftig lückenlos beweisen.
Den Auftakt für die Transparenzoffensive wird ein Kaffee aus Kolumbien machen. Schon bald können die Kaffeetrinker und YoY-Nutzer beim Genuss ihres Kaffees live auf die Plantage schalten und die aktuellen Anbaubedingungen überprüfen.
Die sine qua non zeigt damit, dass YoY eine Plattform für die verschiedensten Lebensmittel ist. Mit der Schwarzwaldmilch GmbH aus Freiburg setzt bereits eine innovative Molkerei auf die vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch YoY bieten. Auch ist die Variante YoY Wein bereits möglich und kann zukünftig die traditionsreichen Weinherstellung transparent machen.
Neben dem Lebensmitteleinzelhandel wird YoY nun erstmals auch in der Gastronomie zum Einsatz kommen. Mondo del Caffè betreibt eigene Cafés in Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Dort können die Gäste zukünftig direkt am Tisch nachverfolgen, welche Reise der Kaffee in ihrer Tasse bereits absolviert hat.
Unternehmen, die YoY nutzen, haben einen weiteren großen Vorteil: Der sogenannte „Digital Process Twin“, das digitale Abbild aller Unternehmensprozesse, schafft vielfältige Möglichkeiten der Analyse und Optimierung.
Alfons Schramer, Geschäftsführer der Mondo del Caffè S.à.r.l.: „Wir legen großen Wert auf Qualität und Transparenz. Wir können die Herkunft unseres Kaffees bis auf die Parzelle belegen. Mit YoY lässt sich das jetzt ganz einfach und anschaulich beweisen.“
Dr. Ralph Moog, Geschäftsführer der sine qua non GmbH: „Mit YoY Kaffee haben wir uns eine weitere sehr interessante Branche erschlossen. Die Herkunft und die Verarbeitung machen einen großen Teil der Qualität von Kaffee aus. YoY kann das alles beweisen und bietet so einen USP für Hersteller. Der faire Handel ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt – verantwortungsbewusste Verbraucher unterstützen gerne die Unternehmen, die hier als Vorbilder voran gehen.“
Pressekontakt sine qua non
Dennis Nathem
PR + Marketing
Tel.: +49 173 8297762
E-Mail: Esta dirección de correo electrónico está siendo protegida contra los robots de spam. Necesita tener JavaScript habilitado para poder verlo.
Über sine qua non
Die sine qua non GmbH hat sich als langjähriger Partner der SAP SE auf Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main hat seine Tätigkeit in den letzten Jahren auf Zukunftstechnologien wie das Internet der Dinge, Blockchain und künstliche Intelligenz ausgeweitet und spezialisiert sich nun auf innovative Anwendungsmöglichkeiten. Mit YoY® setzen die Digital-Experten nun eine Plattform für Transparenz bei Lebensmitteln um.