Der Design Thinking Workshop zum Thema Food UX im SAP AppHaus in Heidelberg war ausgebucht, die sine qua non stellt nun zehn zusätzliche Teilnehmerplätze bereit.
Da haben wir einen Nerv getroffen – das Interesse an unserem „Food UX“-Workshop ist riesig. Dass auch die Lebensmittelbranche neue Wege finden muss, um in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich zu sein, war immer die Überzeugung der sine qua non. Dass dieser Gedanke auch von den Entscheidern der großen Unternehmen geteilt wird, beweisen die letzten Wochen.
Hersteller und Handel werden zusammenkommen, wenn wir am 6. Dezember im AppHaus in Heidelberg über den Tellerrand blicken. Die Teilnehmer nutzen den Design Thinking Ansatz, um gemeinsam an neuen Ideen zu arbeiten, wie die Customer Journey in der Lebensmittel- und Getränkebranche in Zukunft aussehen könnte. Auch verschiedene Vertreter aus Wissenschaft und Forschung beteiligen sich an den Diskussionen.
Die vorgesehenen Plätze sind nun längst vergeben. Um der Nachfrage gerecht zu werden, konnten wir in Absprache mit den Kollegen der SAP den Workshop um zehn Teilnehmer erweitern – die Anmeldung ist damit ab sofort wieder geöffnet.
Die Branche befindet sich also keinesfalls im Dornröschenschlaf, sondern ist auf der Suche nach Anwendungsmöglichkeiten für die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung. Das zeigen alle Gespräche in den letzten Wochen.
Klar ist: Hier bieten sich riesige Chancen, die ergriffen werden wollen!
Sie haben Interesse an einem der restlichen Plätze? Kontaktieren Sie Maximilian Moog (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite.
Auch für Journalisten stehen noch Plätze zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an Dennis Nathem (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).